Chondrodactylus Gattung
Chondrodactylus is genus of little-known thick-toed geckos:
• Chondrodactylus angulifer Peters, 1867 - common giant ground gecko
o Chondrodactylus angulifer angulifer
o Chondrodactylus angulifer namibensis
• Chondrodactylus bibronii (A. Smith, 1846) - Bibron's thick-toed gecko[2]
• Chondrodactylus fitzsimonsi (Loveridge, 1947) - Fitzsimons's thick-toed gecko
• Chondrodactylus pulitzerae (Schmidt, 1933) - Pulitzer's thick-toed gecko
• Chondrodactylus turneri (JE Gray, 1864) Turner's thick-toed gecko
Der bekannteste Vertreter:
Bibrons Dickfingergecko (Chondrodactylus bibronii, syn. Pachydactylus bibronii)
Chondrodactylus turneri
Die Bribon Geckos sieht man durch Ihre Verbreitung im Zoofachhandel öfters. Bibrons Dickfingergecko ist eine Nacht- und Dämmerungsaktive, zumeist kletternde Echse, die sich im Geäst von Bäumen und Büschen oder zwischen Steinen und Felsen aufhält. Häufig versteckt sich die Art unter Rinde oder gräbt sich unter Steinen im Boden ein. Ihr Alter kann bis zu 20 Jahre erreichen und sie gehören zu den Mittelgroßen Geckos mit ca 18cm. Da sie aber recht scheu und eher selten handzahm werden sind sie eher weniger beliebt. Ihre Unscheinbare Färbung/Zeichnung trägt dazu bei. Sie benötigen ein eher Wüstenartiges / Steppenartiges Klima.
Schutzstatus
Es besteht kein Schutzstatus. Eine Ausfuhr aus den Herkunfstländern ist jedoch nicht erlaubt
Preiskategorie
Sehr günstig. Jungtiere gehen ab 5 € los. Adulte können maximal 100 € kosten. Es sind keine Farbvarianten bekannt.
Schwierigkeitsgrad
Einfach. Da die Tiere sehr scheu sind und gewisse Temperaturen benötigen und sehr wählerisch beim Futter seien können. Das ist abhängig was in der Aufzucht gefüttert wurde.